Dienste Kinderfeuerwehr 2025

Unsere Kinderfeuerwehr kann sich auch in 2025 auf spannende Dienste freuen. Einige Eindrücke davon findet ihr hier:

Dienst „Feuerwehrschlauch“
Schlauchkunde bei der Kinderfeuerwehr
Die Kinderfeuerwehr nahm bei ihrem letzten Dienst die Schläuche der Feuerwehr ganz genau unter die Lupe. Neben dem Kennenlernen der verschiedenen Schlaucharten, dem Herausfinden der Unterschiede und dem Auffinden der Schläuche in den Fahrzeugen, durften die Kinder auch selbst Schläuche aus- und wieder aufrollen. Das war gar nicht so einfach. Die Kinder lernten so alle Schläuche vom A bis zum D Schlauch kennen, durften diese am Fahrzeug anschließen und auch ein Hohlstrahlrohr ankuppeln. Nachdem alle Fragen beantwortet waren, gab es zum Abschluss noch ein Quiz, bei dem die Kinder ihr Wissen zeigen konnten.

Dienst „Hellwach in der Nacht“
Von der Bingo-Umweltstiftung Niedersachsen hat unsere Kinderfeuerwehr tolle Erlebnisboxen gesponsert bekommen. Diese wurden mit Spannung ausgepackt und inspiziert. Bei unserem Treffen im März ging es um die Erlebnisbox „Hellwach in der Nacht“. Mit tollen Kostümen mussten die Kinder hinter einer Schattenwand ihr Tier vorstellen und die Gruppe musste es erraten. Anschließend ging es in kleinen Gruppen ums gute Hören, Geräusche erraten, Geruchsmemory und die tolle Leuchtbox. Mit Schwarzlicht konnten die Kinder hier Tiere entdecken und in einer Fühlkiste die Tiere des Waldes erfühlen. Alle Aufgaben brachten den Feuerwehrkids die besonderen Sinne der Tiere näher, die in der Nacht unterwegs sind, anstatt zu schlafen. 

Dienst „Verkehrserziehung“
Da es zu Beginn unseres Treffens im Mai stark regnete wurde erst einmal mit der Theorie begonnen. Was ist wichtig bei einem verkehrssicherem Fahrrad? Wofür braucht man Reflektoren, Lichter und Bremsen? Wie trage ich meinen Helm richtig? Was muss man im Straßenverkehr beachten? All diese Fragen konnten die Feuerwehrkids schnell beantworten. Als das Wetter besser wurde, ging es dann doch noch auf die heiß ersehnte Fahrradtour. Während der Tour mussten einige Aufgaben gemeistert werden, wie Schlägellauf, Hand raushalten und durch die anderen Fahrräder fahren. Zurück am Feuerwehrhaus gab es dann für alle Kids ein neues Feuerwehrcap, welches mit stolz getragen wird.

Dienst „Feuerwehrfahrzeuge“
Bei unserem Treffen im Juni ging es um die Fahrzeugkunde. Die Kinder konnten bei einem Kreuzworträtsel ihr Wissen unter Beweis stellen, ein Feuerwehrauto basteln und bei den Kameraden der Einsatzabteilung all ihre Fragen stellen. Bis ins kleinste Detail haben sie das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20) erklärt bekommen, durften anfassen, ausprobieren und zum Abschluss in das Fahrzeug klettern, um sich wie ein richtiger Feuerwehrmann oder eine richtige Feuerwehrfrau zu fühlen – das war wirklich aufregend.
Danach gab es ein großes Abschlussgrillen vor den Sommerferien zusammen mit allen Eltern in der Fahrzeughalle mit Grillwürstchen, Baguette und leckeren Salaten.